Wie sehen Träume aus? Hier ist Ihre Antwort!

Eric Sanders 12-10-2023
Eric Sanders

Wie sehen die Träume aus?

Wenn Sie sich diese Frage schon oft gestellt haben, sind Sie hier genau richtig, um die Antwort zu finden.

Die Forschung geht davon aus, dass Träume Halluzinationen sind, die in einem entspannten Geisteszustand erlebt werden können. Träume können gut oder schlecht sein, aber zunächst sollten wir verstehen, was die Forschung über das "Aussehen" von Träumen sagt.

Wie sehen Träume aus?

Wie sieht ein Traum aus? - Eine Untersuchung

Haben Sie schon einmal davon gehört, dass man Bilder von seinen Träumen machen kann? Glauben Sie, dass das möglich ist? Nun, Forscher in Deutschland haben es möglich gemacht und Bilder von Gehirnscans gemacht. Diese Bilder erklären Träume und wie unser Gehirn versucht, Gedanken zu kombinieren und die Punkte zu einer Erzählung zu verknüpfen.

In diesem Experiment war sich der Träumende der Tatsache bewusst, dass er träumte. Stattdessen träumte er luzide. Der Körper bewegte sich nicht, nur die Augen zuckten. Das passiert auch, wenn eine Person normal träumt. Diese Studie wurde von Czisch und seinen Kollegen durchgeführt.

Die Forschergruppe rekrutierte sechs luzide Träumer für das Experiment. Sie nutzten fMRT, um die Gehirnaktivität dieser Träumer aufzuzeichnen. Dieses fMRT verfolgt den Blutfluss im Gehirn einer Person und sagt uns, welche Bereiche gerade aktiv sind. Dazu muss der Träumer auf einer flachen Oberfläche schlafen. Danach wird er in einen Tunnel geschoben, während der Träumer keine Bewegung macht.

Der Träumer wurde dann gebeten, im Inneren der Maschine zu träumen. Diese luziden Träumer wurden dann gebeten, ihre Träume zu kontrollieren. Nacheinander mussten sie im Traum ihre linke und rechte Hand drücken. Nur ein Träumer konnte dies erfolgreich tun.

Die Forscher zeichneten seine Gehirnaktivität zum Zeitpunkt des Träumens auf und verglichen sie dann mit der Gehirnaktivität im Wachzustand. Er wurde gebeten, dieselbe Aktivität zu wiederholen. Es stellte sich heraus, dass dieselben Gehirnregionen sowohl im Traum als auch im Wachzustand aktiv waren.


Wie sehen die Träume von Männern aus?

Aus der Studie über Männerträume geht hervor, dass 37,9 % der Männer in der Regel davon träumen, an weit entfernte Orte zu reisen. Bei diesen Reisezielen kann es sich um einen neuen Planeten, den Weltraum, ein anderes Land oder einen anderen Ort handeln, den sie sich vorstellen können. Manchmal lösen diese Träume auch positive oder negative Gefühle in ihnen aus.

Wenn wir diesen Traum zwischen den beiden Geschlechtern vergleichen, träumen 15 % der Männer und 8,5 % der Frauen vom Sex.

Am dritthäufigsten träumen Männer davon, Superkräfte zu erlangen. 8,7 % der Männer träumen von Superkräften, 8,4 % der Männer träumen von Geld.

Es gibt auch einige Farben, die in den Träumen von Männern häufig vorkommen, wie Blau, Rot, Grau, Schwarz, Grün und Braun.


Wie sehen die Träume von Frauen aus?

Genau wie bei den Männern ist der Traum vom Reisen bei 39,1 % der Frauen verbreitet, denn jeder möchte neue Orte erkunden und ein freies Leben führen.

Siehe auch: Träumen von einem Erdrutsch - Ist das Gleichgewicht im Leben gestört?

Ein weiterer beliebter Traum der Frauen ist die Romantik. 15,2 % der Frauen träumten davon, sich zu verlieben. Bei den Frauen sind es 6,2 %. Analysiert man jedoch die Statistik, so träumten 15 % der Männer von Sex, während 15,2 % der Frauen von der Liebe träumten.

Der dritthäufigste Traum der Frauen ist das Fliegen. 12,4 % der Frauen träumen vom Fliegen, während nur 6,2 % der Frauen vom Geld träumen.

Die Farben, die sich Frauen in ihren Träumen gewöhnlich vorstellen, sind die Farben Rot und Blau.


Wie sehen die Albträume von Männern aus?

Der beliebteste Alptraum bei Männern ist das Hinfallen. 19,4 % der Männer berichten, dass sie vom Hinfallen träumen und sich dabei hilflos und angewidert fühlen.

Der zweite beängstigende Alptraum besteht darin, dass sie das Gefühl haben, von jemandem verfolgt zu werden. 17,1 % der Männer berichteten von diesem Traum. Es muss nicht unbedingt ein Mensch sein, der sie verfolgt, sondern sie träumen auch von Reptilien oder Tieren, die ihnen nachlaufen.

Danach gaben 13,7 % der Männer an, im Traum angegriffen worden zu sein, bei den Frauen waren es sogar nur 9,7 %.


Wie sehen die Albträume von Frauen aus?

Die am häufigsten wiederkehrenden Träume von Frauen handeln davon, von jemandem verfolgt zu werden. Dieser Albtraum verfolgt die Frauen auch im Wachleben. 19,6 % der Frauen berichteten, dass dieser Traum ein häufiger Albtraum ist.

9,9 % der Frauen gaben an, dass sie Träume haben, in denen sie sehen, wie ihnen die Zähne ausfallen. 9,7 % der Frauen gaben an, dass sie Träume haben, in denen sie angegriffen werden, während 8,3 % der Frauen sagten, dass ihre Träume das Ende der Beziehung mit ihrem Partner beinhalten.

Die Farben, die Frauen in ihren Albträumen am häufigsten beobachten, sind Grau, Braun und Schwarz.


Generationenübergreifende Träume

1. die Baby-Boomer

Die Babyboomer sind die zwischen 1946 und 1964 Geborenen, d. h. sie sind zwischen 57 und 75 Jahre alt und machen einen Großteil der Weltbevölkerung aus, insbesondere in den Industrienationen.

Träume

Unsere Babyboomer möchten neue Dinge und Orte entdecken, Spaß haben und neue Erinnerungen schaffen. Deshalb sind ihre Träume auch mit solchen Elementen gefüllt.

Die Babyboomer träumen am meisten davon, einen neuen Ort zu besuchen. 44,8 % gaben an, tropische Reiseziele zu besuchen und Jugenderinnerungen zu schaffen. Während dieses Traums erlebten sie Gefühle wie "Zufriedenheit", "Neugier", "Liebe" und "Aufregung". Einige wenige erlebten auch Ängste, sich der Herausforderung zu stellen, etwas Neues zu entdecken.

An zweiter Stelle der Träume steht das Fliegen. 17,9 % gaben an, dass sie vom Fliegen träumen und es gleichzeitig beruhigend, aufregend, ängstlich und euphorisch finden. Kaum 7 % träumten von der Liebe, während 6 % Geld und Prüfungen nannten. An letzter Stelle standen Träume von Sex und Essen.

Die Farben, die mit ihren Träumen verbunden sind, sind blau, grau und grün.

Alpträume

18,2 % erlebten den häufigen Alptraum, von jemandem verfolgt zu werden, und 16,2 % berichteten, dass sie von einem Sturz träumten. Wenn die Babyboomer erwähnten, von jemandem verfolgt zu werden, umfasste dieser "Jemand" Zombies, Fremde sowie Monster und Tiere. Diese Alpträume gaben ihnen das Gefühl der Angst, dass sie nicht in der Lage sein würden, der Situation zu entkommen.

Der dritte häufig auftretende Albtraum war das Gefühl, verloren und einsam zu sein. 14,1 % der Befragten erlebten dies. Es gab verschiedene Arten von Träumen, wie z. B. das Verlorengehen an einem unbekannten Ort oder auf Bergen, Gebäuden oder in einem Flur. Normalerweise erschienen diese Träume in Schwarztönen.

2. die Generation X

Die Generation X wurde zwischen 1965 und 1980 geboren, ist also zwischen 41 und 56 Jahre alt, geht der Generation Y oder den Millennials voraus und wird von der Generation der Babyboomer gefolgt.

Träume

Wie alle anderen lieben auch unsere Gen Xer das Reisen und die Erkundung neuer Orte. 42,1 % gaben dies an. 17,9 % von ihnen träumten anschließend vom Fliegen und bezeichneten dies als "freudige" Erfahrung. Diese lebhaften Träume sind oft das, was sie auch im wirklichen Leben erleben möchten.

Gen Xers finden oft blaue, grüne oder rote Farben in ihren Träumen. Wenn wir nun über die Schlafqualität der verschiedenen Generationen sprechen: Gen Xers haben eine sehr schlechte Schlafqualität, gefolgt von den Millennials und den Baby Boomers. Deshalb sind auch ihre Träume beeinträchtigt und es wird schwierig für sie, sich an alle Arten von Träumen zu erinnern.

Albträume

Ähnlich wie die Baby-Boomer hat auch unsere nächste Generation Albträume, von jemandem verfolgt zu werden. 15,1 % der Generation X haben diesen Traum erlebt, so die Statistik.

Danach folgte der Traum vom Sturz, den 10,9 % der Befragten erlebten. 10,5 % träumten, dass sie angegriffen wurden. 9,2 % gaben an, dass sie oft Albträume davon hatten, zu spät an einem bestimmten Ort anzukommen. 8,4 % berichteten, dass sie davon träumten, sich verloren zu fühlen.

Unsere Gen Xers sehen in ihren Albträumen auch die dunkle Farbe Schwarz zusammen mit den Schattierungen von Grau, Braun und Rot.

3. die Millennials

Die Millennials oder Gen-Yers wurden zwischen 1981 und 1996 geboren, sind also zwischen 25 und 40 Jahre alt. Sie gelten als die größte Generation in der amerikanischen Geschichte und haben eine sehr moderne Einstellung zu allen weltlichen und nicht-weltlichen Aspekten.

Träume

Je nachdem, wen Sie fragen, werden Sie bei Millennials unterschiedliche Eigenschaften feststellen. Diese unterschiedlichen Eigenschaften sind der Grund dafür, dass Millennials verschiedene Träume haben.

Wie in jeder Kategorie träumten auch 36,1 % der Millennials davon, neue Orte zu erkunden. Diesmal stand jedoch nicht das Fliegen an zweiter Stelle, sondern 14 % der Millennials träumten von Sex. Beim Vergleich der Sexualträume wurde festgestellt, dass diese Träume mit dem Alter abnehmen. Sexualträume waren bei den Millennials am häufigsten, gefolgt von 10 % bei den Gen Xern und 4,5 % bei den Baby Boomern.

Dann folgt das Muster wie bei den Älteren. 23,1 % erinnern sich an Träume über Liebe und Romantik. Auch diese Träume nehmen mit dem Alter ab.

Albträume

Die Millennials haben ähnliche Alpträume wie die anderen beiden Generationen. 19,9 % der Millennials haben auch Angst, von jemandem verfolgt zu werden.

Da der zweitbeliebteste Traum der Millennials von der Liebe handelt, ist der zweithäufigste Alptraum der, dass der geliebte Mensch sie verlässt. 6,4 % der Millennials träumen von solchen Träumen.

Darüber hinaus sind Millennials so deprimiert wie ihre älteren Generationen, dass ihr dritter beliebter Traum von ihrem Tod handelt, was bei den beiden anderen Generationen nicht der Fall ist.


Wie sehen luzide Träume aus?

Luzides Träumen ist schwierig. Es ist der Prozess, durch den wir ein gewisses Maß an Kontrolle über unsere eigenen Träume erlangen können. Auf diese Weise können wir auch kontrollieren, was wir in unseren Träumen sehen. Vielleicht möchtest du deinen Schwarm oder dich selbst sehen, wie du im Traum Ziele erreichst, und das ist nur durch luzides Träumen möglich.

Nicht jeder ist ein luzider Träumer, und diese Art der Kontrolle über den eigenen Geist kann nur durch regelmäßige Übung erlangt werden.

Es gibt Teile des Gehirns, die unsere Träume steuern, und die Traumforschung schlägt verschiedene Techniken vor, um unser Gehirn während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement), der Schlafphase, in der man träumt, zu kontrollieren.

Studien zufolge ist der präfrontale Kortex der Teil des Gehirns, der für unsere Vorstellungskraft zuständig ist. Mit Hilfe verschiedener Techniken können wir ihn kontrollieren und in unseren Träumen sehen, was wir wollen.

Wenn Sie bereit sind, nach eigenem Gutdünken zu träumen, müssen Sie vor dem Schlafengehen an diese bestimmte Sache denken und bei Bedarf mit sich selbst darüber sprechen.

Wenn Sie zum Beispiel Ihren Schwarm im Traum sehen wollen, wiederholen Sie seinen Namen vor dem Einschlafen. Sie können auch visuelle Hilfsmittel wie Fotos von ihm verwenden. Das sagt unserem Gehirn, dass es sich auf diese bestimmte Person konzentrieren muss.

Eine weitere Möglichkeit, Luzidität zu erlangen, besteht darin, sich in einem entspannten Geisteszustand zu befinden. Wenn Sie gestresst sind, können Sie Ihren Geist nicht kontrollieren, denn die Gedanken werden Ihre Träume ständig unterbrechen.

Schlussgedanken!

Der Traum eines jeden Menschen sieht anders aus, je nach seinen individuellen Gefühlen und Erfahrungen.

Die Forscher versuchen ihr Bestes, um einige Gemeinsamkeiten herauszufinden und Träume für alle zu verallgemeinern, aber bisher gibt es noch keine soliden Schlussfolgerungen.

Versuchen Sie also nicht, Ihre Traumthemen mit anderen zu vergleichen. Wenn Sie häufig Albträume haben, sollten Sie sich an einen Therapeuten wenden und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Siehe auch: Dream of Airplane: Hebt Ihr Power Play endlich ab?

Artikel-Quellen


1. //www.sciencenewsforstudents.org/article/what-dream-looks

2. //www.mattressadvisor.com/dreams-look-like/

3. //blogs.scientificamerican.com/illusion-chasers/what-lucid-dreams-look-like/

4. //www.verywellmind.com/facts-about-dreams-2795938

Eric Sanders

Jeremy Cruz ist ein gefeierter Autor und Visionär, der sein Leben der Entschlüsselung der Geheimnisse der Traumwelt gewidmet hat. Mit einer tief verwurzelten Leidenschaft für Psychologie, Mythologie und Spiritualität erforschen Jeremys Schriften die tiefgreifende Symbolik und verborgenen Botschaften, die in unseren Träumen verborgen sind.Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, trieb Jeremys unstillbare Neugier ihn schon in jungen Jahren dazu, sich mit Träumen zu beschäftigen. Als er sich auf eine tiefgreifende Reise der Selbstfindung begab, erkannte Jeremy, dass Träume die Macht haben, die Geheimnisse der menschlichen Psyche zu entschlüsseln und Einblicke in die Parallelwelt des Unterbewusstseins zu gewähren.Durch jahrelange umfangreiche Forschung und persönliche Erkundung hat Jeremy eine einzigartige Perspektive auf die Traumdeutung entwickelt, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit alter Weisheit verbindet. Seine beeindruckenden Erkenntnisse haben die Aufmerksamkeit von Lesern auf der ganzen Welt erregt und ihn dazu veranlasst, seinen fesselnden Blog zu gründen: „Der Traumzustand ist eine Parallelwelt zu unserem wirklichen Leben, und jeder Traum hat eine Bedeutung.“Jeremys Schreibstil zeichnet sich durch seine Klarheit und die Fähigkeit aus, den Leser in eine Sphäre zu entführen, in der Träume nahtlos mit der Realität verschmelzen. Mit einem einfühlsamen Ansatz führt er die Leser auf eine tiefgreifende Reise der Selbstreflexion und ermutigt sie, die verborgenen Tiefen ihrer eigenen Träume zu erkunden. Seine Worte bieten Trost, Inspiration und Ermutigung für diejenigen, die Antworten darauf suchendie rätselhaften Bereiche ihres Unterbewusstseins.Zusätzlich zu seinem Schreiben leitet Jeremy auch Seminare und Workshops, in denen er sein Wissen und praktische Techniken zur Erschließung der tiefgründigen Weisheit von Träumen weitergibt. Mit seiner warmen Präsenz und seiner natürlichen Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, schafft er einen sicheren und transformativen Raum, in dem Einzelpersonen die tiefgreifenden Botschaften ihrer Träume enthüllen können.Jeremy Cruz ist nicht nur ein angesehener Autor, sondern auch ein Mentor und Ratgeber, der sich zutiefst dafür einsetzt, anderen dabei zu helfen, die transformative Kraft der Träume zu nutzen. Durch seine Schriften und sein persönliches Engagement möchte er Menschen dazu inspirieren, die Magie ihrer Träume anzunehmen, und sie dazu einladen, das Potenzial in ihrem eigenen Leben freizusetzen. Jeremys Mission ist es, Licht auf die grenzenlosen Möglichkeiten zu werfen, die im Traumzustand liegen, und letztendlich andere zu befähigen, ein bewussteres und erfüllteres Leben zu führen.